Exklusives Reitanwesen in Alleinlage

Reitanlage für den perfekten Dialog zwischen familiären Wohnkomfort und Pferdepassion

Das Reitanwesen, ein Ensemble aus vier Gebäuden, liegt frei und vollständig grün eingebettet auf einer Grundfläche von ca. 6,5 Ha zwischen Wald und Weiden. Das etwa 520 m² große Haupthaus beinhaltet vier optionale Wohneinheiten mit jeweils unabhängigen Zugängen.

In der großzügig konzipierten ca. 344 m² Hauptwohneinheit befindet sich Im Entrée eine behagliche offene 2-Raum Wohnküche mit Herdfeuerstelle und Vorratsraum. Ein weiteres Zimmer kombiniert mit einem barrierefreien Bad dient als komfortabler Gästetrakt. Herz des Erdgeschosses ist der weitläufige lichte, giebeloffene Wohnraum mit bodentiefen Fenstern, Terrassenzugang und behaglichem Kachelofen. Ein kleines Arbeitszimmer ist über das Wohnzimmer erreichbar. Über eine Echtholztreppe wird die von Dachfenstern erhellte Galerie nebst Bibliothek erreicht. An das Wohnzimmer grenzt eine große Diele und führt zu 2 hellen Kinderzimmern mit Vollbad, einem Hauswirtschaftsraum und verbindet über eine zweite Treppe das giebeloffene Schlafzimmer mit Bad en suite, Dachbalken und Giebelblick.

Das Obergeschoss beherbergt zudem eine Mitarbeiterwohnung von ca. 70 m² mit geöffnetem Spitzboden und eine ca. 100 m² weitere ebenso Wohneinheit. Alle Wohnungen besitzen einen eigenen Hauseingang.

Technisch ist die Hofanlage auf aktuellstem Stand mit einer Fußbodenheizung, einem BUS-System, klassischen Fenstern mit moderner Isolierung, einer elektronischen Schließanlage sowie einer Klimaanlage im Hauptschlafzimmer. Eine eigene Grundwasserversorgung, eine redundante Ölheizung, eine Regenentwässerung für die Weiden und eine Photovoltaik-Potenzial sichern Zukunftsfähigkeit und Unabhängigkeit.

Für eine artgerechte und passionierte Pferdehaltung bietet die Anlage beste Voraussetzungen: Acht Boxen im Hauptstall mit Sattelkammer, Reiterstübchen, Waschbox und Futterlager. Zehn weitere Außenboxen nebst einer zweiten Sattelkammer warten auf neue tierische Bewohner. Eine helle Bewegungshalle mit Beleuchtung, ein großer Paddock und mehrere Weiden mit Schattenplätzen und Tränken schaffen bestmögliche Bedingungen für Training und Auslauf. Unmittelbar angrenzend beginnen Reitwege durch Felder, Wälder und Wiesen, eine Freude für Reiter und Pferd zu jeder Jahreszeit.

Im eigenen Leben Zuhause sein, wer würde sich das nicht wünschen? An diesem unvergleichlichen Ort gelingt dieses neue Glück für Sie, Ihre Familie und ihre Pferde scheinbar grenzenlos.


Aufteilung des Wohnhauses am Niederrhein

Raumaufstellung nach Wohneinheiten mit Wohnfläche (ca. Angaben in m²) Anm. die Wohneinheiten sind flexibel zusammenlegbar oder getrennt nutzbar.

Zur Zeit bilden die WE 1 und WE 2 eine Einheit mit ca. 344 m²: Wohnküche, Garderobe / Windfang, Küche, Abstellraum/Vorrat, Gästetrakt, Flur, Bad, Wohnzimmer mit Galerie /Bibliothek, Arbeitszimmer, Technikraum. Diele, 2 Kinderzimmer, HWR Technik/Abstellraum, Bad, Schlafzimmer im OG, Bad en-Suite, Flur, Ankleide-, Abstellraum.

WE 3 – ca. 70 m² (Mitarbeiter): Wohnen/Essen, Küche, Garderobe, Abstellraum, Flur, Bad, Küche, Schlafen, Spitzboden (Ohne Abbildung)

WE 4 – ca. 100 m² (Gäste / Familie): Diele/Wohnen/Essen, Garderobe, Bad, 2 Schlafzimmer, Küche, Abstellraum, Galerie im Spitzboden Ausstattung

Technik: Fußbodenheizung, zeitgenössische Fenster/Türen im Landhaus Stil, BUS-System, elektronisches Schließsystem, Klimaanlage im Master-Schlafzimmer eigene Grundwasserversorgung, moderne Ölheizung (Doppelbrenner), Regenentwässerung für Weiden, 3-Kammer-System

Ausstattung der Reitanlage

Hauptstallgebäude mit 8 Pferdeboxen, Sattelkammer, Reiterstübchen, Badezimmer mit Dusche, Waschbox sowie Anliefer- und Futterlager
Außenboxen-Anlage mit 10 Boxen, eigener Sattelkammer und Tränkenheizung
Großzügige Bewegungshalle mit Beleuchtung, angrenzendes Heu- und Strohlager
Großer Reitplatz/Paddock im Außenbereich Fünf Weiden mit Schattenplätzen und Tränken, Regenentwässerung zur Versorgung der Flächen
Zwei separate Beton-Mistplatten | Obstwiese mit altem Baumbestand
Direkter Anschluss an Reitwege durch die umgebende Landschaft im Naturpark Hohe Mark

Besonderheiten für Pferdehaltung:
Tränkenheizung in den Außenboxen – zuverlässige Wasserversorgung auch im Winter Eigene Grundwasserversorgung für Stall und Gelände – unabhängige, kostengünstige Versorgung Regenentwässerungssystem zur direkten Versorgung der Weiden Direkter Zugang zu landschaftlich reizvollen Reitwegen im Naturpark Hohe Mark


Alleinlage in idyllischer Lage am Niederrhein

Das Anwesen liegt in Alleinlage innerhalb der Gemeinde Hünxe am Niederrhein im Regierungsbezirk Düsseldorf. Die Anlage ist eingebettet in eine Landschaft aus Mischwald, Feldern und Weiden.
Die Lage bietet unmittelbaren Zugang zu landschaftlich reizvollen Reitwegen im Naturpark Hohe Mark.

Hünxe liegt am westlichen Rand des Ruhrgebiets und verbindet das Beste aus zwei Welten: eine ländlich geprägte Umgebung mit direkter Anbindung an das Ruhrgebiet. Die Gemeinde gilt als ruhiger, lebenswerter Rückzugsort im sogenannten Speckgürtel – beliebt bei Familien, Berufspendlern und allen, die Wert auf Lebensqualität legen.
Die Umgebung rund um Hünxe hat zudem einen hohen Erholungswert: Spaziergänge entlang des Wesel-Datteln-Kanals, durch das Hünxer Bachtal oder den Dämmerwald sind ebenso möglich wie ausgedehnte Fahrradtouren – ganz ohne Stadtverkehr.
Auch das Freizeitangebot ist vielfältig: Ein Hallenbad, mehrere Tennisplätze sowie der Golfclub Weselerwald mit angeschlossener Gastronomie liegen in der Nähe. Eine ausgezeichnete Wellnesslandschaft, Livingroom SPA, bietet das naheliegende 4-Sterne Landhotel Voshövel. Die Gesamtschule Hünxe steht für moderne Bildungskonzepte in einer lebendigen Schulgemeinschaft. Kindergärten sind ebenfalls gut erreichbar.

Reitanwesen - Details

  • Immobilie: Reitanlage | 4 WE Wohnhaus
  • Grundstück: ca. 65.503 m² auf 2 Flurstücken
  • Wohnfläche: ca. 513 m² Wohnfläche | zzgl. erhebliche Nutzflächen
  • Räume: 11 zzgl. Nebenräumen
  • Schlafzimmer: 6 möglich
  • Badezimmer: 5 Bäder | Gäste-Bad
  • Heizung: moderne Öl Zentralheizung / Holz
  • Energieausweis: Energieausweis gem. EnEV vom 8.8.2020 Energieverbrauch: 75,6 kWh/(m².a) | Klasse „C“ Ausweis gültig bis 7.10.2033
  • Garage/Stellplatz: mehrere
  • Baujahr: 1898 | komplett neu aufgebaut im Jahr 2000
  • Modernisierung: Jahr 2000 ff
  • Preis: 3.899.000 Euro
  • Provision: Der Kaufpreis versteht sich zuzüglich einer Courtage in Höhe von 3,57% (inkl. 19% MwSt) vom notariell beurkundeten Kaufpreis, verdient und fällig bei Vertragsabschluss.
  • Ansprechpartner: Dirk Mackscheidt | Immobilienteam.de
    in Kooperation mit Johanna Wiggenraad | Wiggenraad Immobilien
  • Jetzt Exposé & weitere Informationen anfordern


Weitere Immobilien und Referenzen


Jetzt Exposé & weitere Informationen anfordern