Preisentwicklung für Wohnimmobilien Einfluss der Zinspolitik | März 2025

Aktuelle Lage des deutschen Wohnimmobilienmarktes: Einfluss der Zinspolitik

Zinspolitik und Bauzinsen

Die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) beeinflusst den deutschen Wohnimmobilienmarkt maßgeblich. Aktuelle Entwicklungen zeigen, dass trotz einer Senkung des Einlagenzinses von 2,75 % auf 2,5 % im März 2025 die Bauzinsen gestiegen sind. Grund hierfür ist das geplante Milliarden-Schuldenpaket von Union und SPD, das die Renditen für Bundesanleihen erhöht und somit die Finanzierungskosten für Bauherren verteuert hat.

Preisentwicklung in Deutschland

In den vergangenen 2 Jahren waren die Immobilienpreise in Deutschland rückläufig; tatsächlich setzte der Preisrückgang bereits im Jahr 2022 ein. Im Jahr 2024 sanken die Immobilienpreise spürbar. Nach einem weiteren Preisrückgang im ersten Quartal 2024 zeichnet sich seit Mitte 2024 eine allmähliche Stabilisierung ab – auch wenn die Preise im dritten Quartal 2024 nochmals leicht um 0,7 % nachgaben. Fazit: Besonders auffällig ist der starke Anstieg der Preise von 2019 bis 2022, gefolgt von einem deutlichen Rückgang im Jahr 2023. Im Jahr 2024 zeichnet sich eine Stabilisierung ab.

Regionale Preisentwicklung am Niederrhein

Ein- und Zweifamilienhäuser am Niederrhein: Die Immobilienpreise für Ein- und Zweifamilienhäuser haben in den letzten drei Jahren eine differenzierte Entwicklung erfahren. In der Region im Ruhrgebiet und am Niederrhein (Dinslaken, Voerde, Hünxe und Wesel) sanken die Quadratmeterpreise bei Häusern zum Teil um mehr als 10 %.

Einfluss der Energieeffizienz

Immobilien mit schlechter Energieeffizienz: Diese Objekte haben in den letzten Jahren einen deutlichen Wertverlust erlitten.
Dr. Mackscheidt zu Preisen von modernen, energieeffizienten Immobilien: Die Energieeffizienz von Wohnhäusern hat einen signifikanten Einfluss auf deren Marktwert. Während unsanierte Bestandsimmobilien deutliche Wertverluste verzeichneten, konnten moderne, energieeffiziente Immobilien aufgrund der gestiegenen Energiekosten und eines wachsenden Umweltbewusstseins sogar Preissteigerungen erzielen. Eine energetische Sanierung von älteren Immobilien ist kostenintensiv und zeitaufwendig – das schreckt viele Hauskäufer ab.

Ausblick

Experten prognostizieren, dass die Bauzinsen im Jahresverlauf zwischen 3,5 % und 4 % liegen werden. Diese Entwicklung könnte die Nachfrage nach Wohnimmobilien weiterhin beeinträchtigen und einen Preisanstieg bremsen. Dennoch besteht Hoffnung auf eine allmähliche Erholung des Marktes, insbesondere für energieeffiziente Immobilien und attraktive Lagen, sofern die Zinspolitik stabil bleibt und keine weiteren unerwarteten fiskalpolitischen Maßnahmen ergriffen werden.

Einschätzung des Wertes Ihrer Immobilie (Wertermittlung)

Lassen Sie den aktuellen Wert Ihrer Immobilie individuell berechnen und erhalten Sie eine fundierte Einschätzung zur optimalen Verkaufsstrategie. Jetzt kostenlos und unverbindlich anfordern!

 

  • Literatur: haufe.de | de.linkedin.com | atlas.immobilienscout24.de | www.realestate.bnpparibas.de | Fahrländer Partner Raumentwicklung (FPRE)
  • Grafik: Dirk Mackscheidt 03.2025

"Einer der wichtigsten Aspekte in der Vermarktung von Immobilien ist der des Zuhörens"


Dirk Mackscheidt

Wir helfen Ihnen gerne  

Beratung

Gerne beraten wir Sie zu Ihrem Vorhaben.
Wir stehen an Ihrer Seite, kompetent, aufrichtig und persönlich.

persönlich - kompetent - erfahren und emphatisch

Beratungsanfrage

+49 2858 455

 

 

Mackscheidt Immobilien

Römerweg 3
46569 Hünxe
Niederrhein (NRW)

Email

post@ immobilienteam.de

Mackscheidt Marketing

Ruhrorter Str. 12
45478 Mülheim an der Ruhr
Ruhrgebiet (NRW)

Email

info@ immobilienmarketing.de

 Schicken Sie uns eine Nachricht

Kontaktformular Immobilienteam

Success! Ihre Nachricht wurde erfolgreich versendet.
Error! Ihre Nachricht konnte NICHT versendet werden.